Fokus auf JOMO: Freude am Weglassen (Joy Of Missing Out)

Transkript der Episode 25 von Frag Wolfram, dem Online Business Podcast mit Wolfram Kläger vom 02.08.2023

FOMO, Angst alles zu verpassen? Kein Fokus? Voll die Panik, statt pure Lust? Vergiss es! Lass weg! Dreh auf JOMO. Und du siehst wieder scharf.

Fear Of Missing Out – die Angst, etwas zu verpassen – ist überall. Hat sich wie eine Infektionskrankheit verbreitet, scheint es. Mir ist der Begriff zum ersten Mal in der Krypto-Szene begegnet, wenn ich mich recht erinnere. Wo permanent ein neues Rennen um den heissesten Coin ausgerufen wird.

Und jetzt lese und höre ich überall auch noch von der JOMO – der Joy Of Missing Out oder Freude am Verpassen, Auslassen, Weglassen, Ablassen, Verlassen, Entlassen oder einfach: Vergessen.

Das kommt mir doch für diese Podcastepisode gerade recht!

Ich will endlich mal wieder ein Thema, das keine so technische Schlagseite hat. Von wegen: wie realisierst du dein Online Business mit diesem Zipp und jenem Zapp.

Mal wieder ins Grundsätzliche. Menschliche. Ohne den Fokus auf das Thema Online Business aus den Augen zu verlieren.

Weil: auch in diesem Sektor begegnet dir überall die FOMO.

Also. Legen wir los.

Hoppst du noch auf jeden Trend oder hast du schon Freude am Fokus?

FOMO JOMO – alles pseudo

Nur ein einziger Buchstabe verdreht und schon landen wir beim glatten Gegenteil. Aus Furcht wird Freude. Und die angebliche Krankheit wird zur angeblichen Motivation verdreht.

Mit Betonung auf: angeblich, vorgeblich.

Also perfekt für alle Social-Kanäle, deinen nächsten Post. Deine Lieblingsplattform für Angeblichkeiten. Hauptsache, es provoziert. Triggert deine Follower:innen ins Engagement.

Meinungsstarke Kracher garantiert.

Am besten, wenn es eskaliert.

Meine Meinung:

(nur mal so als Vorschlag für dein nächstes Engagement: wie wär’s du schreibst mir endlich mal, was dich auf die Palme bringt, oder wieder runter. Ich habe extra dafür eine E-Mail-Adresse eingerichtet: fragwolfram@wolframklaeger.com)

Zu FOMO, JOMO und anderen Pseudo-Krankheiten wie z.B. das weit verbreitete Shiny Object Syndrome will ich jetzt hier auch mal was raushauen. Ich bin nämlich auch meinungsstark (und vor allem: ein notorischer Moralapostel 🙂 )

Wenn mir sonst nichts einfällt, zum Plaudern mit Freund:innen und Kolleg:innen, dann kann ich schon auch mal ins Labern kommen. Was ich von diesen angeblichen Trends so halte und was ich finde und was mich daran aufregt usw.

Wenn ich einen guten Tag habe, dann fällt mir rechtzeitig ein, dass es viel Wichtigeres gibt, über das sich zu Reden lohnt.

Erst recht zum Posten.

Ob im Blog, Podcast oder im Video.

Und ich lass es dann einfach weg.

Überspringe dieses Allerwelts-Blabla.

Muss ich nicht dabei sein. Muss ich nicht noch mal und schon wieder drüber quatschen. Über das Stöckchen springen, das mir irgendjemand hinhält, oder das ich mir womöglich gerade selbst vor die Nase halte. Ist ja immer wieder unglaublich, wozu man alles fähig ist, völlig auf sich allein gestellt.

Woran leidest du wirklich?

Ich habe eingangs versprochen, beim Thema Online Business zu bleiben. Auch wenn die Einleitung über den FOMO-Pogo so verführerisch glänzt, um mal richtig abzuheben, über die naheliegenden Grossthemen, die mit FOMO eng verwandt sind, z.B.

  • das Jagdfieber, bezogen auf alles, was dich so antreibt: wilde Tiere, der Sex deines Lebens, millionenschwere Aktiendepots oder auch nur die Schnäppchen beim Aldi
  • die Sammelleidenschaft, genauso beliebig einstellbar z.B. auf Häuser, Autos, Boote, Männer, Frauen, Luxusuhren, Handtaschen, Schuhe …
  • der Hang zum Perfektionismus: nie kriegst du die Tür zu, immer muss irgendwas noch oder fehlt oder ist ganz falsch …
  • der Neid / die Eifersucht im Vergleich zu Anderen: die haben es einfach so viel besser als du und du bist nie genug!

Um nur ein paar davon zu erwähnen, die mir gerade so durch den Kopf schiessen. Ich bin sicher, wenn ich mehr Mühe gebe, eignet sich die Liste zum Endlos-Scrollen.

Umgedreht von Angst auf Freude funktioniert natürlich genauso.

Mit JOMO eng verwandte Grossthemen, über die ich mich jetzt hier endlos auslassen könnte (wenn ich wöllte 🙂 )

Die Joy Of Missing Out, die Freude am Verpassen äussert sich z.B.

  • in der Freude am Purpose, dem Sinn "dahinter", der Erfüllung, wenn dir endlich ein Titel einfällt, für das Buch deines Lebens.
  • Oder in der Freude am Flow, an der Ausrichtung und vollen Konzentration, die du gar nicht merkst, weil du so "drin" bist
  • Oder in der Freude daran, vorne zu sein, der / die Beste im Wettbewerb, in der positiv erlebten Konkurrenz mit Anderen

All diese Themen sind so gross. Jedes einzelne davon ist mindestens einen eigenen Podcast wert.

Aber wie ist das denn jetzt konkret, im Zusammenhang mit deinem / meinem Online Business?

FOMO im Online Business

Woran erkennst du im Online Business, dass dich der FOMO-Virus plagt?

Das kann schon losgehen, mit all deinen Business-Ideen. Regelmässig laufen dir immer neue Geschäftsideen über den Weg. Und das könntest du doch auch?! Und wie wär’s wenn du … oder das wäre doch auch noch geil?! Kannste vielleicht kombinieren mit … irgendwas.

Zu dem Thema habe ich hier sogar schon mal eine eigene Podcast-Episode gemacht:

1000 Geschäftsideen – Wie hältst du das aus?

Aber auch wennn du dich schon eisern festgelegt hast, auf die eine, deine Geschäftsidee: die FOMO lauert überall!

Du erkennst es z.B. an deinen Inputs.

An allem, was du dir regelmässig so

  • reinziehst, um dich zu informieren
  • auf dem Laufenden zu bleiben
  • was du eventuell mal verwenden könntest
  • als Ressource oder Link
  • für einen der nächsten Blog Posts oder Social Media Knaller
  • für die beste Podcast-Episode von allen, demnächst
  • oder vielleicht Germany’s Next Top Video auf deinem YouTube-Kanal

Schau dir unter diesem Aspekt mal deine Sammlungen und Abos an.

Was davon verfolgst du eigentlich nur, um nichts zu verpassen?

Fang z.B. an mit

  • deinen E-Mails: Was ist mit all den Newslettern und Mailinglisten?
  • deinen Bookmarks: Wie viele Listen in wie vielen Browsern auf wie vielen Geräten hast du und glaubst immer noch fest daran, dass dir das eines Tages zum Durchbruch verhilft?
  • deinen YouTube-Abos: Was poppt dir immer wieder auf Seite 1, obwohl du schon lange nicht mehr auf diese Thumbnails geklickt hast? Welche Kanäle sind wirklich essenziell, bringen dich weiter oder machen aktuell immer noch Spass?
  • Und was ist mit all dem Gebimmel, tagein, tagaus, wegen WhatsApp, Signal, Telegram, Facebook Messenger und hastenichgehört?
  • Und dann natürlich auch all deine Memberships in Facebook-Gruppen und sonstigen Online-Foren.

Das gute alte Pareto-Prinzip, die 80/20-Regel, könnte dir vielleicht helfen, beim Aufräumen. Denn höchstwahrscheinlich ist es so, dass du jeweils mindestens vier Fünftel einfach streichen kannst, ohne dass du anschliessend etwas Wesentliches vermisst.

Mir selbst hilft auch der Fokus auf Systeme, auf die ich mich verlassen kann, ohne dass ich bei jeder Gelegenheit Zeit verschwende fürs umständliche Suchen nach irgendwas. Oder ich ertappe mich mal wieder beim Hinterherhumpeln, weil ich es immer noch nicht organisiert bekommen habe. Ein für allemal.

Einfaches Beispiel: Installier' dir auf all deinen Rechnern und Handys einen Bookmark-Manager. Und zwar möglichst denselben.

Meine Empfehlung: Raindrop.io

Es ist tatsächlich noch nicht sooo lange her.

Da bin ich noch zwischen allen möglichen Browsern und Geräten herumgekaspert, bis ich endlich diesen einen Link gefunden habe, den ich genau jetzt dringend brauche!

Und von wegen System:

Vor ungefähr einem Jahr bin ich auf die App Obsidian gestossen.

Sagen wir, die App für all deine Notizen, deinen Zettelkasten.

Nur ohne Zettel und ohne Kasten. Dafür z.B. in deiner Dropbox und damit auf all deinen Geräten. Immer synchron.

Darauf kann ich mich seitdem 100 % verlassen.

Hat eine Lernkurve.

Musst du durch.

Hört auch nicht auf.

Aber lohnt sich ungemein, dass du dich damit befasst und reinfuchst. So weit, tief und breit wie nötig, wie es dir nützt und Spass macht.

Ich verlinke mal in den Show Notes ein paar meiner Blog Posts dazu. Dort findest du auch alternative Notiz-Apps wie Notion und Evernote im Vergleich mit Obsidian.

Wobei ich von Evernote abrate, aus jahrelanger Erfahrung damit, aber das führt hier schon wieder viel zu weit.

What should you be doing?

Alex, ein britischer One-Person Business Man, dessen YouTube-Kanal ich schon seit Langem folge, nennt sich WP Eagle wie Adler, auch dieser Link wie immer in den Show Notes bzw. im Transkript dieser Podcast-Episode.

Alex lebt in Südspanien.

War kürzlich auf Besuch im vergleichsweise überaus frischen Birmingham, auf einer Konferenz mit anderen Online-Marketern, SEOs usw. In einem Vlog hat er anschliessend darüber berichtet, was sein Takeaway ist. Von diesem Event. Das Video hat den Titel:

"What should you be doing?"

Und sein Fazit ist überraschend platt und simpel:

Fokus, Fokus, Fokus!

Als Online-Marketer, Content Creator, Blogger, Podcaster, YouTuber, Instagramer, Tiktoker oder sonstige Influencerin hast du ja jeden Tag 1.000 Optionen, deine Zeit zu investieren. Aber eben nur maximal 24 Stunden zur Verfügung. Wie alle anderen auch.

Für alles in Allem zusammen, was du in diesen einen Tag alles reinpackst.

Eigentlich erstaunlich, wie hart es jeden Tag ist, sich an diese simple Wahrheit zu erinnern.

Alex scheint jedenfalls wild entschlossen, seine Prioritäten wieder auf die Reihe zu bringen. Er will sich ab sofort auf nur noch 2 Projekte konzentrieren. Seinen YouTube-Kanal und seine Homepage. Und noch ein drittes Projekt, sein WordPress-Theme (die weiteren Projekte lässt er weg, im Video 🙂 )

Und wenn wir schon bei meinen YouTube-Abos sind.

Einen hab' ich noch, zum Thema Fokus.

Fokus ist die Superpower!

nennt das der von mir sehr geschätzte Kollege Dan Koe, The Dan Koe, wie die Domain seiner Website heisst. Für einen, der noch keine 30 ist, haut Dan immer wieder Erstaunliches raus.

Seinen Durchbruch hatte er auf Twitter (jetzt wohl: X).

Wo er sich mit seinen Tweets, Threads und DMs eine enorme Followership aufgebaut hat. Und das scheinbar mühelos auf andere Plattformen repliziert. Mir fällt er vor allem immer wieder auf YouTube auf. Die Videos publiziert er parallel als seinen Podcast.

Eines seiner Rezepte kürzlich hat den Titel:

"Focus is a superpower (Take back control of your life)"

Auf Deutsch: Fokus ist eine Supermacht (hol dir die Kontrolle über dein Leben zurück)

Supermacht, Superkraft, Superenergie mal dahin. Übersetzungen haken halt immer ein bisschen …

Das Video beginnt mit dem Dan Koe Gedicht – wie immer bei ihm -weiss auf schwarz gestylet:

One meaningful project.
One hour of focused work.
One day at a time, without waver.
That’s the secret you’re looking for.

Auf Deutsch (ungefähr):

Ein Projekt, das dir viel bedeutet.
Eine Stunde fokussiert daran arbeiten.
Einen Tag nach dem anderen, keine Ausrede.
Das ist das Geheimnis, nach dem du suchst.

Dan Koe, Focus Is A Superpower

Nach meiner Erfahrung sollte diese eine Stunde sogar die allererste sein, nachdem du dich an den Schreibtisch setzt, an deinen Laptop oder wie auch immer du dein bedeutsames Projekt verfolgst.

Und wenn es dir schwer fällt, eine ganze Stunde voll konzentriert dran zu bleiben, dann fängst du eben mit 5 oder 10 Minuten an. Jeden Tag. Und steigerst dich dann schrittweise.

Hauptsache, du schaffst dir diese eine Habit drauf. Machst es dir zur strikten Gewohnheit, zur Routine, über die du nicht mehr nachdenkst.

Es einfach immer wieder tust.

Ich schwör auf alles (und Dan Koe auch!).

Irgendwann stellt sich dein Fokus ein.

Du siehst scharf.

Du bist drauf.

Du bist drin.

Du willst es.

Und du willst nichts Anderes.

Und plötzlich hast du JOMO.

Und hast sogar vergessen, was das soll, mit dem FOMO 🙂

Fazit für heute: Du bist der Sinn deines Lebens

Hör auf dir den Tag zu verscrollen.

Auf Schwäbisch heisst das Prinzip:

Schaffa, ned schwätza.

In diesem Sinne:

Bis nächsten Montag

Deine Angst, was diesen Podcast angeht, weisst du jetzt, kannst du vergessen. Und dich schon heute auf die nächste Episode freuen:

JOPO -Joy Of Podcast !

Vielleicht packt dich aber auch der blanke Übermut und dir brennen gerade die Finger, mir zu schreiben, was dir Angst macht, worauf du Bock hast, was der nächste Fokus auf dein Online Business ist oder werden könnte.

Dann fokussier dich schon mal auf diese E-Mail-Adresse:

fragwolfram@wolframklaeger.com

Leg los.

Ich bin gespannt.

So oder so, wie immer:

Bis nächsten Montag!

Alle Grüsse, Ciao Ciao, Dein Wolfram und: Peace!